Veranstaltungen

Aktionen, Exkursionen & Feiern

Jedes Jahr bieten wir ein buntes Programm für Interessierte an. Komm doch einfach mal vorbei und lerne verschiedene Vogelstimmen bei einer ornithologischen Wanderung kennen oder lass dir den richtigen Obstbaumschnitt zeigen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Samstag, der 27.05.2023

10 - 16 Uhr Schloss Hirschgarten Nassenerfurth

4. Jungpflanzenmarkt

Kontakt: schloss-hirschgarten[at]posteo.de


Sonntag, der 04.06.2023

16 Uhr in Homberg

Ornithologische Wanderung rund um das Naturschutzgebiet Borkener See

Der Borkener See mit seiner großen Wasserfläche ist das Kernstück eines Naturschutzgebietes von überregionaler Bedeutung. Die nährstoffarme Wasserqualität und die Steilküste am Ostufer sind eine Oase für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zahlreiche Wasservögel sind hier zu beobachten. Auf dem rund acht Kilometer langen Wanderweg rund um den See erlebt man eine einzigartige Flora und Fauna.

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Parkplatz der Kreisverwaltung Homberg, Parkstraße 6 (Kernstadt).


Mittwoch, der 14.06.2023

19 Uhr in Wabern

Der Weißstorch im Schwalm-Eder-Kreis

Seit einigen Jahren brüten wieder Weißstorchpaare erfolgreich in Nordhessen. Thema des heutigen Abends ist die erfreuliche Entwicklung der Storchenpopulation im Schwalm-Eder-Kreis, aber auch die damit verbundenen Schwierigkeiten. Die Storchenfachfrau Andrea Krüger-Wiegand gibt uns Einblicke in ihre ehrenamtlich geführte Storchenstation in Niedermöllrich.
Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr in der Cappler Straße 10 in Wabern Niedermöllrich. Anmeldung und weitere Infos bei R. Hartmann (Tel: 05681-5527).


Sonntag, der 25.06.2023

15 Uhr in Geismar

Heimische Schmetterlinge

Kennen Sie den Kreuzenzian-Ameisenbläuling? Unter fachkundiger Führung unternehmen wir
eine Exkursion in die bunte Welt der Schmetterlinge.

Treffpunkt:14.30 Uhr auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung Homberg oder um 15.00 Uhr am Sportplatz im Fritzlarer Ortsteil Geismar.


Sonntag, der 16.07.2023

17 Uhr in Rodemann

Sommertreffen in Rodemann

Gemütliches Beisammensein am Zinnhof (Fam. Hepe) in Rodemann Rinnetalstraße 13.
Treffpunkt: 17:00 Uhr. Gäste sind wie immer auch zum Sommertreffen recht herzlich eingeladen.


Weitere Veranstaltungen folgen!


Vergangenes

Samstag, der 25.02.2023

Obstbaumpflege und Obstbaumschnitt in der Praxis

Viele Gartenbesitzer stehen immer wieder vor der Frage, wann und wie Obstbäume und Sträucher geschnitten werden müssen. Ein falscher Schnitt kann mehr Schaden als Nutzen verursachen.
Im Schnittkurs werden theoretisches Hintergrundwissen sowie praktische Erfahrungen vermittelt.
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz der Kreisverwaltung in Homberg.
Beginn der Veranstaltung: 14.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 20€.


Samstag, der 04.03.2023

Aufbau des Amphibienschutzzaunes

am Ortsausgang Rodemann – Richtung Allmuthshausen.

Treffpunkt: 9.00 Uhr vor Ort.

Frühstück um ca. 10:30 Uhr auf dem Parkplatz: Landstraße Richtung Rengshausen. Danach Aufbau bei Rengshausen Richtung Hausen.

Dauer insgesamt ca. 3-4 Stunden.

Bitte Spaten und / oder Fäustel mitbringen


Sonntag, der 12.03.2023

Bockert der Baumeister-Biberexkursion an der Efze bei Homberg

Unter der Leitung von Herrn Apel, Forstamt Neukirchen.
Im Jahr 1596 wurde der letzte hessische Biber im Odenwald gesichtet. Intensive Bejagung des größten europäischen Nagers sorgte vorerst für sein Verschwinden von der Landkarte. Ein Wiederansiedlungsprojekt in den späten 1980er Jahren ebnete den Boden für das Comeback des Auenarchitekten nach Hessen. Weitere Infos bei Rainer Hartmann (Tel: 05681-5527).


Treffpunkt zur Abfahrt: 15.00 Uhr, Parkplatz der Kreisverwaltung Homberg, Parkstraße 6 (Kernstadt).


Sonntag, der 02.04.2023

15 Uhr Kreisverwaltung Homberg

Naturkundliche Exkursion rund um das ehemalige Bundeswehrgelände

zu den Themen Amphibien, Magerrasen und Ornithologie.
Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz der Kreisverwaltung Homberg, Parkstraße 6 (Kernstadt).


Sonntag, der 23.04.2023

16 Uhr Kreisverwaltung Homberg

Ornithologische Führung in die Ederauen

Die Naturkundliche Exkursion führt zu den singenden Nachtigallen in die Ederauen Die „Königin der Nacht“ mit ihrem wunderschönen klaren Gesang ist den meisten Menschen heute nur noch aus Frühlingsliedern bekannt. Gesang der Nachtigall zeichnet sich durch seine Klangfülle, seine Vielseitigkeit und seine Kraft aus. Unser Wohnumfeld bietet immer weniger Brutmöglichkeiten für den Vogel, der auf dichtes Unterholz und eine schüt-zende Falllaubschicht angewiesen ist.


Treffpunkt: 16.00 Uhr Parkplatz der Kreisverwaltung Homberg, Parkstraße 6 (Kernstadt).


Samstag, der 29.04.2023

Abbau des Amphibienschutzzaunes bei Rodemann

Treffpunkt: 8.45 Uhr, Reithausplatz Homberg (Mitfahrgelegenheit) oder 9.00 Uhr vor Ort.


Samstag, der 06.05.2023

Wilde Kräuter und die Klostermedizin

Ein Seminar über einheimische Kräuter im Frühjahr und deren Nutzen und Verwendung in der Heilkunde u.a. nach Hildegart von Bingen. Verbunden mit einem Spaziergang werden wir frische Kräuter sammeln und besprechen, eine Kräutersuppe kochen und einen Heiltrank ansetzen.
Dauer: 10.00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr. Anmeldung und Infos bei R. Hartmann (Tel: 05681-5527).


Sonntag, der 14.05.2023

15 Uhr, Knüllwald

Stunde der Gartenvögel mit Lama-Wanderung

An diesen Tagen (12.-14. Mai) sind Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Wir möchten diese bundesweit stattfindende Vogelzählung ab 15.00 Uhr mit einer kleinen Lama-Wanderung am Nachmittag verbinden.

 

Wir bieten eine ca. zweistündige Tour mit den tierischen Wandergefährten rund um den Knüllwälder Ortstteil Berndshausen an. Das Besondere an dem Abstecher in die Natur: Die Lamas und Alpakas geben den Ton an und vor allem das Tempo vor.
Wenn ein Lama plötzlich an der Leine zieht, weil es eine leckere grüne Mahlzeit am Wegesrand näher mit dem Maul erkunden will, bekommt es meist seinen Willen. Darauf lässt man sich gern ein und bekommt dabei ein „absolutes Naturerlebnis“ geboten.

 

Zusammen mit der Familie Ringk und ihrer Lama und Alpakaherde wandern wir in der Feldflur rund um den Ort. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung und weitere Infos bei R. Hartmann (Tel: 05681-5527).